Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein zentrales Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften. Wir unterhalten zudem aktuelle technische und organisatorische Maßnahmen zur Gewährleistung des Datenschutzes und der Datensicherheit. Alle von uns verwendeten Sicherheitstechnologien befinden sich auf dem aktuellen Stand der Technik und werden stetig aktualisiert. Unsere Sicherheitskonzepte werden fortlaufend an neue Erkenntnisse angepasst und erneuert.
Im Folgenden möchten wir, die Atruvia AG im Auftrag Ihrer Bank, Sie über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung der Castell Banking App informieren.
1 Allgemeines
Die Castell Banking App ist eine multibankfähige App für iOS- und Android-Geräte, welche umfassenden Service rund um Kontoinformationen, Zahlungsverkehr und Kommunikation mit Ihrer Bank auf mobilen Endgeräten bietet. Die App wird von Atruvia technisch im Auftrag Ihrer Bank entwickelt und über den Apple App Store und Google Play Store bereitgestellt.
Die App ermöglicht es Ihnen, im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Ihrer Bank, bestimmte Aufträge beim jeweiligen Institut zu erteilen (zum Beispiel Überweisungen, wodurch Daten des Auftrags mittels einer gesicherten Internetverbindung zu Ihrer Bank übermittelt werden). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Daten des jeweiligen Instituts anzuzeigen, wie beispielsweise der Zugriff auf das elektronische Postfach.
Die Nutzung der App ist optional. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese App herunterladen und/oder installieren.
Die Atruvia AG (nachfolgend auch „Atruvia“ oder „wir“, als Auftragsverarbeiter Ihrer Bank) ist technische Anbieterin dieser mobilen Applikation (nachfolgend „Castell Banking App“ oder „App“) im Auftrag Ihrer Bank.
Die Atruvia AG ist der technische Dienstleister für Informationstechnologie und arbeitet datenschutzrechtlich ausschließlich im Auftrag Ihrer Bank. Weitere Informationen finden Sie auf www.atruvia.de.
Die Castell Banking App ist eine multibankfähige App für iOS- und Android-Geräte, welche umfassenden Service rund um Kontoinformationen, Zahlungsverkehr und Kommunikation mit Ihrer Bank auf mobilen Endgeräten bietet. Die App wird von Atruvia technisch im Auftrag Ihrer Bank entwickelt und über den Apple App Store und Google Play Store bereitgestellt.
Die Nutzung der App ist optional. Sie können selbst entscheiden, ob Sie diese App herunterladen und/oder installieren.
Die App ermöglicht es Ihnen, im Rahmen der Geschäftsbeziehung mit Ihrer Bank, bestimmte Aufträge beim jeweiligen Institut zu erteilen (zum Beispiel Überweisungen, wodurch Daten des Auftrags mittels einer gesicherten Internetverbindung zu Ihrer Bank übermittelt werden). Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, Daten des jeweiligen Instituts anzuzeigen, wie beispielsweise der Zugriff auf das elektronische Postfach.
2 Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie nachfolgend über alle Verarbeitungen personenbezogener Daten im Rahmen der Nutzung der Castell Banking App. Dabei bietet die Atruvia AG die App ausschließlich im Auftrag Ihrer jeweiligen Bank an, die datenschutzrechtlich verantwortlich im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist. Im Wesentlichen handelt es hierbei um Verarbeitungstätigkeiten, welche im Rahmen von App-spezifischen Funktionen durchgeführt werden und die Ihnen das Banking erleichtern und zusätzlichen Komfort bieten.
Sämtliche Banking-Funktionen und die zugehörigen Daten werden dabei über Ihre jeweilige Bank verarbeitet und erhoben. Für Verarbeitungen ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesen Banking-Funktionen (z.B. das Online-Banking, die Durchführung von Überweisungen, die Anzeige von Transaktionsdaten und Umsätzen) ist ihre jeweilige Bank datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO. Entsprechend gelten für diese Datenverarbeitungen die Datenschutzhinweise ihrer jeweiligen Bank, welche Sie dort einsehen oder anfragen können.
3 Definitionen
3.1 Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, (Art. 4 Nr. 1 DSGVO).
3.2 Verarbeitung
Der Begriff der Verarbeitung umfasst das Erheben, Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung personenbezogener Daten (Art. 4 Nr. 2 DSGVO).
4 Verantwortlicher
Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für Datenverarbeitungen der App-spezifischen Funktionen im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Fürstlich Castell’sche Bank, Credit-Casse AG
Marktplatz 1, 97070 Würzburg
Telefon: 0800 1774 777
E-Mail: dialog@castell-bank.de
Website: www.castell-bank.de
5 Datenschutzbeauftragter
Der Datenschutzbeauftragte ist wie folgt erreichbar:
Datenschutzbeauftragter
Marktplatz 1, 97070 Würzburg
Telefon: 0800 1774 777
E-Mail: datenschutz@castell-bank.de
6 Datenverarbeitung
Im Folgenden informieren wir Sie über die einzelnen Datenverarbeitungen im Zuge der Nutzung der Castell Banking App. Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer.
Im Rahmen der Nutzung unserer Castell Banking App verarbeiten wir Ihre Daten zu nachfolgend näher beschriebenen Zwecken auf Basis der untenstehenden Rechtsgrundlagen.
6.1 Datenverarbeitung durch Herunterladen der App aus dem App Store
Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anders beschrieben, folgt die Rechtsgrundlage für Datenverarbeitung im Rahmen der Nutzung der App aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. In diesem Fall ist die Verarbeitung Ihrer Daten notwendig, um den Castell Banking App Nutzungsvertrag mit Ihnen durchzuführen und Ihnen die Funktionalitäten der App zur Verfügung zu stellen.
Eine Ausnahme stellen bestimmte optionale Funktionen der App dar, für deren Nutzung die einzelnen Funktionen der App Zugriffsberechtigungen auf Ihr Endgerät (z.B. auf die Kamera, das Telefonbuch, das Mikrofon und/oder das Fotoalbum) benötigen. Die Erhebung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch die beschriebenen Funktionen erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern optionale Funktionalitäten der App hier beschriebene Zugriffsrechte benötigen, wird bei den nachfolgend aufgeführten Funktionalitäten konkret hierauf eingegangen.
a. Ersteinrichtung der App
Für die Erstanmeldung in der App müssen Sie die nachfolgenden Angaben machen, die für die Nutzung notwendig sind:
- Anmeldekennwort, welches Sie selbst wählen
- Online-Banking-Zugangsdaten (Online-Kennung/ Alias und PIN/ Bankleitzahl (BLZ))
Die Verarbeitung dieser Daten insbesondere ihre Speicherung auf Ihrem Gerät ist notwendig, um Ihnen die uneingeschränkte Nutzung unserer App zur Verfügung stellen zu können, insbesondere um eine Verbindung zu Ihrer Bank herzustellen.
Das in der App vom Nutzer vergebene Anmeldepasswort wird nur lokal in der App verwendet und nicht Ihre Bank, die Atruvia oder Dritte weitergegeben.
Nach Ersteinrichtung der App wird eine Verbindung mit den technischen Umfeldern, denen die jeweilige Bank zugeordnet ist, hergestellt, um Ihre Bankdaten (z.B. Kontostände und Umsätze) in der App anzuzeigen.
Für die Anlage eines Onlinezugangs als Neukunde in der App klicken Sie auf „Noch kein Onlinezugang“ und anschließend auf „Neues Konto eröffnen“.
Im nächsten Schritt erfolgt der Wechsel von der App auf die Bankenwebsite, wo Sie den Kontoeröffnungsprozess abschließen können.
Den App spezifischen Account kann der Nutzer jederzeit über Einstellungen/Allgemeines mit „App zurücksetzen“ löschen. Wenn der Nutzer Bankkonten löschen möchte, ist dies nur über die jeweilige Bankenwebseite möglich und zwingend in schriftlicher Form mit Unterschrift erforderlich.
b. Speicherung Ihrer IP-Adresse und des Datums bei der Registrierung
Für die Registrierung der Applikation ist auf Ihrem Gerät die Verarbeitung der Autorisierungsdaten des Online-Bankings (Online-Kennung/ Alias und PIN/BLZ) sowie Ihrer IP-Adresse und des Datums der Registrierung erforderlich, um unberechtigte Anmeldungen zu vermeiden. Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund berechtigter Interessen der Banken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen die uneingeschränkte Nutzung unserer App zu ermöglichen sowie die Sicherheit der Nutzung der App zu erhöhen, um unberechtigte Anmeldungen zu vermeiden.
c. Datenverarbeitung zur Bereitstellung der App (Funktionen, Stabilität und Sicherheit)
Bei Nutzung der mobilen App erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die mobile App anzubieten und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Die Datenerhebung und -verarbeitung erfolgt damit gemäß § 25 Abs. 2 Nr. 2 TTDSG sowie auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO sowie zur Erfüllung des mit Ihnen geschlossenen Vertrags über die Nutzung unserer App gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Rahmen dessen verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
Weiterhin wird für Ihre Gerätekennzeichnung eine zufällige eindeutige Nummer des Endgerätes erzeugt sowie die Modellbezeichnung Ihres mobilen Endgerätes erfasst.
Darüber hinaus kann die App im Falle eines Absturzes Informationen über die im Moment des Absturzes aufgerufenen Funktionen an uns senden. Dadurch können wir schneller auf ggf. auftretende Komplikationen reagieren. Die übermittelten Daten lassen keine Rückschlüsse auf bestimmte Benutzer zu.
Die erzeugten Informationen über die Nutzung werden innerhalb unseres Rechenzentrums gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
d. App-Tracking zu Analysezwecken
Sofern Sie uns Ihre Zustimmung hierzu erteilen, erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, die Rückschlüsse auf einen einzelnen Benutzer zulassen können, zu Zwecken der Verbesserung der Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der App. Diese Erhebung dieser Daten geschieht nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den App-Einstellungen widerrufen.
Die nachfolgenden Daten werden zu diesem Zweck durch uns erhoben, auf unseren eigenen Servern gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben:
- Geräteinformationen (wie Informationen über Internetverbindung, Gerätesprache, Bildschirm- und Energiesparmodus, lokale Einstellungen und erteilte Berechtigungen)
- App-spezifische Informationen (wie Informationen zur verwendeten Bank, Informationen zur Art des verwendeten Anmeldeverfahrens)
- Nutzungsverhalten (Dauer der Nutzung, verwendete Funktionen, Datum/Uhrzeit des verwendeten Endgeräts)
e. App-Tracking zu Marketingzwecken
Sofern Sie uns die Einwilligung hierzu erteilen, erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, die Rückschlüsse auf einen einzelnen Benutzer zulassen können und übermitteln diese an unseren Dienstleister Adjust GmbH (Saarbrücker Str. 37a, 10405 Berlin) zu Marketingzwecken:
- IP- und MAC Adresse
- Geräte- und Werbe-ID
- HTTP Header inkl. SDK-Version
- Land, Sprache, lokale Einstellungen
- Betriebssystem- und App-ID
- verwendetes Gerät und Webaktivitätsinformationen
- App-Token
Diese Erhebung dieser Daten geschieht nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in den App-Einstellungen widerrufen.
f. Cookies
Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer mobilen App Cookies auf Ihrem Gerät gespeichert. Um die App verwenden zu können, ist die Aktivierung von Cookies im Browser des Endgerätes notwendig. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die im Gerätespeicher Ihres mobilen Endgerätes abgelegt und der von Ihnen verwendeten mobilen App zugeordnet gespeichert werden. Durch Cookies können der Stelle, die den Cookie setzt (hier: uns), bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihr mobiles Endgerät übertragen.
Die von uns verwendeten Cookies dienen dazu, die Castell Banking App insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen, indem der berechtigte Nutzer für einen bestimmten Zeitraum innerhalb der App identifiziert wird, und zugleich unberechtigte Nutzer keinen Zugriff auf die App erhalten. Die Datenverarbeitung durch die von uns verwendeten Cookies stellt daher ein berechtigtes Interesse im Sinne des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO dar.
a) Diese mobile App nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
- Transiente Cookies (dazu b)
b) Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie unsere mobile App schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihrer mobilen App zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr mobiles Endgerät wiedererkannt werden, wenn Sie unsere mobile App erneut nutzen. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder die App schließen.
Als Cookies verwenden wir: